Skip content
Close-up of a woman's face wearing glasses

Emirates Health Services ist die erste Organisation, die auf Grundlage von ISO 42001 durch LRQA geprüft wurde.

Ein Meilenstein in der Zertifizierung von KI-Managementsystemen

 

Die Herausforderung

EHS wollte die Genauigkeit der radiologischen Bilddiagnostik und die betriebliche Effizienz durch den Einsatz von KI verbessern, mit dem Ziel, eine Genauigkeit von 99 % zu erreichen. Da EHS in einer komplexen und risikoreichen Branche tätig ist, war es für das Unternehmen wichtig, die internationalen Best Practices für KI einzuhalten, um die Anforderungen der neuen Norm ISO 42001 zu erfüllen.

Der Ansatz

LRQA, der weltweit führende Anbieter von Assurance-Dienstleistungen, führte gemeinsam mit EHS die erste Bewertung auf Basis der Norm ISO 42001 durch. Die Norm konzentriert sich auf die Einrichtung und Aufrechterhaltung effektiver KI-Managementsysteme und deckt verschiedene Aspekte wie KI-Ethik, Transparenz und Rechenschaftspflicht ab. Der erfolgreiche Abschluss dieser Bewertung unterstreicht sowohl die umfassende Beschaffenheit des KI-Managementsystems von EHS als auch die Expertise von LRQA im Umgang mit den Komplexitäten der KI-Governance.

Das Ergebnis

Emirates Health Services (EHS) hat die Bewertung seines Managementsystems für künstliche Intelligenz (AIMS) erfolgreich abgeschlossen und ist damit das erste Unternehmen, das dies mit LRQA erreicht hat.

Diese Leistung unterstreicht das Engagement von EHS für Innovation und Exzellenz in der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) im Einklang mit internationalen Best Practices.

Die erfolgreiche ISO 42001-Bewertung ist ein wichtiger Meilenstein für EHS und ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der KI-Managementfähigkeiten des Unternehmens, zur Gewährleistung einer robusten und effektiven KI-Governance, des Risikomanagements und der Einhaltung ethischer Anforderungen.

Förderung ethischer KI im Gesundheitswesen

Diese Leistung verbessert nicht nur die operative Exzellenz des Unternehmens, sondern bekräftigt auch sein Ziel, sichere, effektive und ethische KI-gestützte Lösungen für das Gesundheitswesen anzubieten.

"Als führender Gesundheitsdienstleister sind wir bestrebt, das Potenzial der KI zu nutzen, um die Patientenerfahrung zu verbessern und ihre Lebensqualität zu steigern, wobei Ethik, Transparenz und Patientensicherheit an erster Stelle stehen. Der erfolgreiche Abschluss der ISO 42001-Bewertung durch LRQA ist ein wichtiger Meilenstein für uns und unterstreicht unser Engagement für eine verantwortungsvolle KI-Entwicklung und -Governance. Diese Leistung bestätigt nicht nur unsere Bemühungen um die Integration technologischer Fortschritte, sondern bekräftigt auch unser Engagement für die Einhaltung höchster Standards bei der ethischen Nutzung von KI. So stellen wir sicher, dass unsere Innovationen sowohl unserem Unternehmen als auch der Gesellschaft insgesamt zugutekommen und dass Spitzentechnologien ein wichtiger Pfeiler unserer Strategie bleiben", so H.E. Mubaraka Ibrahim, Executive Director des IT-Bereichs bei Emirates Health Services.

Zukünftige Herausforderungen im Bereich KI

Dieser Meilenstein spiegelt die wachsende Bedeutung der KI im Gesundheitswesen und den Bedarf an robusten Managementsystemen wider, um einen verantwortungsvollen und effektiven Einsatz von KI-Technologien zu gewährleisten. Da immer mehr Unternehmen den Wert der KI für die Transformation von Branchen erkennen, wird die Nachfrage nach international anerkannten Zertifizierungen und Garantien – beispielsweise nach Standards wie ISO 42001 – voraussichtlich steigen.

News, Einblicke und bevorstehende Veranstaltungen